Berlin

Offizielle Mitteilungen

BHV - Spielbetrieb • Nr. 270 vom 6.6.2025

Protokoll der Sport- und Jugendwartesitzung 2025 zur Vorbereitung der Hallensaison 2025/2026

Tag: Montag, 26.05.2025
Ort: LSB, Raum 48
Zeit: 18.30 Uhr bis 20:45 Uhr
Teilnehmer: 20 von 31 Vereinen

 

Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Aktuelle Infos Feld
TOP 3: Ausblick Berliner Endrunden + weiterführende Meisterschaften bzw. Relegation
TOP 4: Vorbereitung Halle -Turnier 75 Jahre BHV (Erwachsene/ am 15./16. November im HKS)
TOP 5: Schiedsrichterwesen
TOP 6: Verschiedenes

 


TOP 1: Begrüßung

Die Jugendwartin Kerstin Weiß und Sportwartin Gudrun Seeliger begrüßen alle Anwesenden zur Sport- und Jugendwartesitzung.

 

TOP 2: Aktuelle Infos Feld

• Die Spielverlegungen müssen immer an den jeweiligen Staffelleiter und in CC an verlegungen@berlinhockey.de geschickt werden. In der Mail muss die Altersklasse, die Paarung, das Datum und die Bestätigung des Gegners stehen.
• Kerstin Weiß bittet darum, dass auch immer alle Infos an alle Trainer weitergegeben werden.
• Für die Feldsaison Erwachsene findet die Relegation am 19. und 20.7. statt. Das Hinspiel wird in Mecklenburg-Vorpommern ausgetragen, das Rückspiel dann in Berlin. Sobald die Meldungen aus dem HVMV vorliegen, wird die Sportwartin die Berliner Vereine, die aufstiegsberechtigt sind informieren.

 

TOP 3: Ausblick Berliner Endrunden + weiterf. Meisterschaften bzw. Relegation

• Für das Stattfinden der Endrunden muss ein Platz (=Ausrichter) zur Verfügung stehen. Eine Änderung des Termins ist nur wegen Platzproblemen bzw. wenn alle Teilnehmer damit einverstanden sind, möglich.
• ODM (wenn nur Mitteldeutschland – Meldung 31.08)  dann wU18, mU16, wU14 in Berlin als Berlin 2 am 11/12.10.25
• Die Zwischenrunde findet am 17/18.10.25 statt. Berlin 1 ist automatisch Ost 1 (wenn nur Mitteldeutschland bei ODM) - wU18, wU14, mU16 dann in Berlin
• Für die Ausrichtung einer DM am 25/26.10.25 sind Bewerbungen beim DHB möglich.

 
TOP 4: Vorbereitung Halle

Jugendbereich:


• Der letzte Stand der Meldungen liegt allen vor.

• Stand heute gibt es 137 Teams im weiblichen Bereich und 142 Teams im männlichen Bereich (Vergleich 2024: 132 W, 136 M). Der endgültige Meldeschluss ist am 02.06.25.

• Danach erfolgt die Spielplanerstellung, so dass die Geschäftsstelle ab KW 25 die benötigten Spieltage/Hallen an Vereine verschickt

• Für die wU14 wird eine neue Staffelleitung gesucht.

• Der 1. mögliche Spieltag ist der 08./09.11. und 15./16.11. 25; diese Wochenenden werden versucht für alle freizuhalten

• Die Ansprechpartnermeldung muss bis zum 17.10.25 erfolgen.

• Am 08.03 ist Feiertag, daher sind dort keine Ansetzungen geplant.

 

• Frage: Endrunde BM wU14-U18 männlich Halle = 17./18. Januar 2026
Die wU14-u18M-Mannschaften werden angeschrieben, die Mehrheit entscheidet
dann, ob eine Endrunde am 17./18.01.26 oder eine Woche später am 24./25.01.26
gespielt wird.
Die entsprechenden Vereine werden gebeten, mögliche Hallen für die Ausrichtung zur Verfügung zu halten.

 

• Frage: Nach welcher Option soll die Endrunden-Einteilung bei einer Gruppe stattfinden?
Die Mehrheit stimmte für Option Nr.2

• Endrunden (generell) 6er an zwei Tagen, ggf, 4er an einem Tag

• Die ODM männlich findet am 24/25.01.26 statt. Die U18 und U14 im HKS.

• Am 31.01/01.02.26 findet die weibliche ODM statt. Hier sind die U18 und U16 im HKS.

• Die NODM m+w findet am 14/15.02.26 statt. Das HKS steht für 2 Endrunden zur Verfügung.

 

• Wenn sich für ODM und NODM im HKS kein freiwilliger Ausrichter findet, dann ist der BM bzw. der beste der ODM Ausrichter.

 

• Frage: Wer ist für die Verschiebung terminierter Jugendveranstaltungen wegen Veranstaltungen der Hockey-Liga? -> deutliche Mehrheit ist gegen solche Verlegungen

 

Erwachsenenbereich:


• Erster Spieltag der Hallensaison 25/26 ist der 9.11.25, das WE 15./16.11. wird wegen #BerlinPokal freigehalten. Eine endgültige Einteilung der Ligen ist im Moment nicht machbar, da Mannschaftsmeldungen fehlen(liegen mittlerweile vor). Wenn alle Meldungen vorliegen, werden die Ligen und ein Kalender mit den möglichen Spieltagen versendet. Da in den untersten Ligen (Damen 2. VL plus 4 zusätzliche Teams und Herren 3.VL plus 3 zusätzliche Teams ) noch jeweils Teams dazugekommen sind, muss der SPA (lt. Satzung Sportwart, Staffelleiter und SR-Obmann) entscheiden, wie sich die Ligen zusammensetzen und wie gespielt wird. Außerdem muss entschieden werden, ob es nach der Nichtmeldung von TuSLi 4 in der 1. VL Damen keinen Absteiger gibt, oder ob nach der Absage von SCC 3 als möglicher Aufsteiger aus der 2. VL Damen das Team von Rot. PB in die 1. VL aufsteigen wird.

 

• Die Oberligen spielen wie bisher eine einfache Hinrunde und eine geteilte Rückrunde (1-4 und 5-8). Die Aufstiegsrunde der Damen findet am 7.3.25, die der Herren am 8.3.25 statt. Ausrichter ist in 2026 der Verband Mecklenburg-Vorpommern (Termin ist nach der MV des OHV bereits veröffentlicht).

 

Turnier 75 Jahre BHV:


Der Berliner Hockey-Verband lässt sein Jubiläumsjahr 2025 mit der Neuauflage eines Hallen-Clubpokals ausklingen und lädt hiermit offiziell alle BHV-Mitgliedsvereine zur Teilnahme am #BerlinHockey-Pokal anlässlich seines 75-jährigen Bestehens am 15. und 16. November 2025 ein.

Teilnahme am #BerlinHockey-Pokal

• Jeder BHV-Mitgliedsverein kann grundsätzlich je ein Damen- und ein Herrenteam melden

• Pro Wettbewerb (Damen/Herren) ist das Teilnahmefeld auf jeweils 16 Startplätze beschränkt.

• Die Platzvergabe erfolgt ab Veröffentlichung dieser Mitteilung nach dem Prinzip „first come, first serve“.

• Spielberechtigt sind Spieler:innen ab Jahrgang 2006 und älter

• Startgeld: 150 Euro je Team


Zum Turniermodus des #BerlinHockey-Pokals

• Spiele Samstag, 15. November und Sonntag 16. November 2025

• Gespielt wird auf 3 Felder im Horst-Korber-Sportzentrum (Turniertag ca. 9 Stunden)

• Nach Regeln des DHB.

• Bei voller Besetzung garantiert: 3 Gruppenspiele Samstag und 3 Platzierungsspiele Sonntag

• Spielzeit je Partie: 2 × 12 Minuten (geplant)

• Alle Plätze (1–16) werden ausgespielt.

 

Vollständige Information zum #BerlinHockey-Pokal findet man hier:
https://www.berlinhockey.de/VVI-web/Nachrichten/Bericht-Einzel.asp?lokal=DHB&ID=4367

 

TOP 5: Schiedsrichterwesen


• Es wird in diesem Jahr eine neue SPO des DHB geben, in der auch die Meldungen der Vereinsschiedsrichter an den Verband neu geregelt werden. Sobald die SPO vorliegt, werden die Vereine noch einmal gesondert darauf hingewiesen und der § für die Schiedsrichtermeldungen noch einmal gesondert erklärt.

 

TOP 6: Verschiedenes

Jugendbereich
Spielbetrieb:


• Erhöhung der Spielzeit U14 auf 2x15 Minuten -> Ja, wenn Änderung beim DHB, wird Jugendausschuss für BHV dieses auch anpassen

• Dt. Jugendpokal auch für die U14 Liga -> Ja, Jugendwartesitzung befürwortet mehrheitlich

Termine:
• 8.11.25 Jugendsportseminar (KW, digital)

 

• OHV Pokal Feld – offene Ausschreibung bzw. Bewerbung möglich, 1 Verein mit 2 Plätzen o 2 Vereine in der Nähe, Ausrichter nicht automatisch gesetzt

• Aussprache zum Antrag der Wespen wird auf die nächste Jugendwartesitzung vertagt. Die Vereine werden aufgefordert, sich mit dem Antrag zu befassen.

• Jugendsprecherin Lara Mehlhase wirbt für die Mitarbeit zum Aufbau eines Netzwerkes für Jugendliche von 16-20 Jahren.

 

BHV-Geschäftsstelle informiert:
Kinderschutzsiegel des LSB Berlin

• Das Kinderschutzsiegel richtet sich an Berliner Sportverbände und -vereine und ist ein Zertifikat zum Kinderschutz im Sport. Das Siegel trägt dazu bei, eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche in Sportvereinen zu schaffen und kann gleichzeitig als Orientierung für Eltern, Kinder und Jugendliche dienen. Da auch zukünftig die Förderung von Jugendtrainern in den Vereinen davon abhängig sein wird, bittet der BHV darum das alle seine Mitglieder sich mit dem Thema auseinandersetzen, soweit sie nicht das Kinderschutzsiegel schon erhalten haben.
Alle Infos findet man hier: Landessportbund Berlin: Kinderschutzsiegel

 

Sulu und neue Webseiten:

• Das Passwesen ist immer noch im alten System aktiv, Passbeantragungen etc. werden nach wie vor nur über diesen Bereich bearbeitet. Sobald das Passwesen in Sulu funktioniert, werden alle Vereine informiert und das alte System deaktiviert.

 

• Die Webseite berlinhockey.de zieht zum 30.06.25 um, die neuen Webseiten werden dann unter der Domain https://ber.hockey.de und/oder https://www.berlinhockey.de/ erreichbar sein. Aktuell sind die neuen Webseiten schon unter der Domain https://ber.prd.dhb.digital/ erreichbar.

 

Kerstin Weiß und Gudrun Seeliger verabschieden alle Anwesenden und bedanken sich für ihr Kommen.


Berlin, 26. Mai 2025

 


 BHV - Präsidium • Mitteilungen 2025
» Nr. 120 05.05.2025 Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 des Berliner Hockey-Verbands e.V.
» Nr. 119 05.03.2025 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Berliner Hockey-Verbands e.V.
» Nr. 118 29.01.2025 BHV  -  Landestrainer
 BHV - Geschäftsstelle • Mitteilungen 2025
» Nr. 45 19.03.2025 Ausschreibung Verbandstrainer BHV (m/w/d) - weiblicher Bereich
 BHV - Spielbetrieb • Mitteilungen 2025
» Nr. 271 20.06.2025 Protokoll Sportwartesitzung (digital) am 18. Juni 2025
» Nr. 270 06.06.2025 Protokoll der Sport- und Jugendwartesitzung 2025 zur Vorbereitung der Hallensaison 2025/2026
» Nr. 269 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Feld 2025/2026 (Erwachsene)
» Nr. 268 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Halle 2025/2026
» Nr. 267 31.03.2025 Sport- und Jugendwartesitzung zur Vorbereitung der Hallensaison 2025/2026 (alle)
» Nr. 266 19.03.2025 Ausschreibung Athletiktrainer BHV (m/w/d)
» Nr. 265 24.01.2025 Protokoll der BHV-Jugendwartesitzung 2025
 BHV - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
» Nr. 110 28.03.2025 Neue Termine Ausbildung  Schiedsrichterlizenzen
 
Offizielle Mitteilungen
Berlin
Bereich: Alle
Jahr: 2025
» alle öffnen
» Vorjahr: 2024

BHV
» Präsidium
» Geschäftsstelle
» Spielbetrieb
» Schiedsrichter

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

BHSV
» Mitteilungen BHSV
OHV
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de