Ost (OHV)

Offizielle Mitteilungen

OHV - Mitteilungen • Nr. 180 vom 13.3.2022

Abschluss Regionalligen Ost Halle

 

Die Regionalligen in der Hallensaison 2021/22 konnten mit dem verkürzten Programm (es wurde nur eine einfache Runde statt der üblichen Doppelrunde ausgetragen) abgeschlossen werden. Ein Spiel bei den Damen ist noch offen, hat aber keinen Einfluss auf die Platzierung. Wir danken allen, die durch ihre Kooperationsbereitschaft dazu beigetragen haben, trotz Corona einen Spielverkehr durchzuführen.

 

Herren

Ostdeutscher Meister und Aufsteiger in die 2. Bundesliga ist Zehlendorf 88. Da die Liga auf 7 Teams verkleinert wird, gibt es drei Absteiger: ESV Dresden, SC Charlottenburg und HC Argo 04.

In die Regonalliga steigt aus Berlin der Steglitzer TK auf, da Mecklenburg-Vorpommern auf die Relegation verzichtet hat. Aufsteiger aus Mitteldeutschland ist der SSC Jena.

 

Damen

Ostdeutscher Meister und Aufsteiger in die 1. Bundesliga ist der TC Blau-Weiss. Die nächsten fünf Teams bilden die neu eingerichtete 2. Bundesliga : Berliner SC, SC Charlottenburg, SG Rotation Prenzlauer Berg, Potsdamer SU und SV Motor Meerane. Sechster Teilnehmer ist der Absteiger aus der bisherigen Bundesliga ATV Leipzig.

Absteiger aus der Regionalliga ist der Freiberger HTC, weil die Zusatz-Spielordnung des OHV für Rückzüge dieses vorschreibt und auch in den Übergangsregelungen keine andere Möglichkeit vorsieht:

"Es gibt abgesehen von Rückzügen keine Absteiger aus der Regionalliga Halle Damen."
(Abschnitt 4 Punkt 4.2 ZSPO OHV)

Aufsteiger in die Regionalliga sind der CfL Berlin, der Steglitzer TK (die HSG Uni Greifswald hat verzichtet) und aus Mitteldeutschland der PSV Chemnitz. Mit den beiden verbleibenden Teams ATSV Güstrow und Spandauer HTC hat die Regionallige nur fünf Teilnehmer. Hierzu schreibt die ZSPO OHV vor:

"Sollten Umstände eintreten, die zu einer Zahl von weniger als 8 bzw. 6 Mannschaften in einer Regionalliga führen, so entscheidet der Vorstand des OHV nach Anhörung der LHV wie die Regionalliga auf 8 bzw. 6 Mannschaften aufgefüllt wird."
(Abschnitt 4 Punkt 3.4 ZSPO OHV)

Die sechs Landesverbände des OHV wurden daher um Stellungnahme gebeten, Termin ist der 21. März 2022. Anschlessend wird der OHV Vorstand entscheiden.

 

Regonalligen 2

Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand haben sich nur Berliner Teams für die Regionalliga 2, in der nur 2. Teams spielen dürfen, deren 1. Team in der Bundesliga spielt, gemeldet. Hierzu ist ein virtuelles Treffen mit den Teams geplant, auf der weitere Details zu dieser neuen Liga besprochen werden.

 

Jürgen-Michael Glubrecht
Vorsitzender des OHV

Bettina Haustein
Staffelleiterin RL Ost

 


 OHV - Mitteilungen • Mitteilungen 2025
» Nr. 221 19.06.2025 Protokoll der OHV Vorstandssitzung am 3. Juni 2025
» Nr. 220 16.06.2025 Feldsaison 2025/26
» Nr. 219 09.06.2025 Vorbereitung Hallensaison 2025/26
» Nr. 218 29.04.2025 Protokoll der OHV Mitgliederversammlung
» Nr. 217 24.03.2025 Anträge zur OHV Mitgliederversammlung
» Nr. 216 20.03.2025 Aufstiegsspiele Regionalliga Ost Feld
» Nr. 215 22.01.2025 Protokoll der OHV Vorstandssitzung am 18.01.2025
» Nr. 214 15.01.2025 Einladung zur OHV Mitgliederversammlung
 
Offizielle Mitteilungen
Ost (OHV)
Bereich: Alle
Jahr: 2025
» alle öffnen
» Vorjahr: 2024

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

MHSB
» Mitteilungen MHSB
» Spielbetrieb MHSB
» Sachsen
» Sachsen-Anhalt
» Thüringen
OHV
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de