» weitere Nachrichten
Hockey Nachrichten
|
|
Hallen WM in 2023 in Südafrika
Deutschland verzichtet auf Start
|
09.08.2022 - Vom 5. bis zum 11. Februar findet die Hallenhockey-Weltmeisterschaft in Südafrika statt. Deutsche Teams werden bei der Hallen-WM aber leider nicht an den Start gehen.
“Wir waren durchaus überrascht von der neuen Terminansetzung der aus 2022 verlegten Hallen-WM 2023. Für uns bedeutet dieser Termin, dass wir daran leider nicht teilnehmen können”, sagte Christoph Menke-Salz, Vorstand und Sportdirektor des deutschen Hockey-Bundes. Der Grund für die Absage sind drei weitere Termine, die unmittelbar um und während der Hallen-Weltmeisterschaft stattfinden: “Zum genannten Termin findet schon das seit langer Zeit mit der Hockeyliga festgelegte Hallen-Final4 statt. Darüber hinaus endet die Feld-WM der Herren nur eine Woche vorher und unsere Damen spielen zeitgleich zum Finalwochenende der Hallen-WM in Australien gegen China zum Auftakt in die FIH Pro League – wohlgemerkt auf dem Feld”, so Menke-Salz. Foto ©WORLDSPORTPICS/FRANK UIJLENBROEK
» weiter
|
|
 |
Hessischer Hockey-Verband e.V.
Hallensaison 2022/2023
|
09.08.2022 - Liebe Vereine, wie am 15.07.2022 angefordert, bitten wir um zeitnahe Meldung der Anschlagszeiten für die hessischen Oberligen und Verbandsligen sowie um Mitteilung der zur Verfügung stehenden Hallenzeiten zur Austragung von Jugendturnieren sowie der 4.VLD und 4.VLH/5.VLH Turniere.
Für den Hessenpokal Halle am 05. oder 06.11.2022 liegen bisher folgende Meldungen vor.
Damen: HA2, TGS, RRK2 und VFL. Herren: TGS, RRK2 und VFL.
Wer möchte noch teilnehmen? Anmeldung bitte bis 15.08.2022 per Mail an info@hessenhockey.de
|
|
 |
EM Finale: Belgien vs. Deutschland 3:4 n. Sh. (1:1)
Die U21-Juniorinnen belohnen sich mit dem Titel
|
30.07.2022 - Im Finale der weiblichen U21 Europameisterschaft in Gent gewann die deutsche Auswahl im Shootout gegen Belgien. Da es in der regulären Spielzeit 1:1 stand, Torschützin auf der deutschen Seite war Felicia Wiedermann, musste wie schon im Halbfinale gegen die Niederländerinnen eine Entscheidung im Penalty Shootout gefunden werden. Hier konnte sich Chiara Vischer auszeichnen und zwei der fünf Penaltys der Belgierinnen parieren, während Lilly Stoffelsma, Sophia Schwabe, Sara Strauss und Felicia Wiedermann trafen.
» weiter
|
|
 |
EM Finale: Niederlande vs. Deutschland 3:1
Die U21-Junioren müssen sich der Niederlande geschlagen geben
|
01.08.2022 - Das EM-Finale für die U21-Junioren stand an. Die Niederlande, die bereits in der Gruppenphase ein Gegner der mU21 war (2:2), hat einen dominanten Auftritt gezeigt. Die deutsche U21 erwischte einen guten Start, aber dann kam die Niederlande nach einem sehr späten Treffer in der ersten Halbzeit immer besser ins Spiel. Im letzten Viertel stand es 3:0 für die niederländische Auswahl, als Philipp Holzmülller noch einmal für Hoffnung sorgte und das einzige deutsche Tor erzielte. Am Ende holen sich die Niederländer den EM-Titel.
» weiter
|
|
 |
Hintergrundinformationen „DHB Digital“ und zur Notwendigkeit einer Sonderumlage
Videokonferenz zur Vorstellung des Projektes, der Sonderumlage sowie zur Beantwortung offener Fragen am 10. August 2022 von 19:00 bis 20:30 Uhr
|
01.08.2022 - Das aktuelle digitale System ist veraltet und bedroht die gewohnte Arbeitsweise der Vereine, Ehrenämter, Aktiven, etc. mit unseren zentralen Tools, den Websites und dem hoc@key Club. Die Datenbanken vertragen die Last der Anfragen oftmals nicht. Stabilität und Schnelligkeit sollen verbessert werden. Lästige Systemabstürze sollen in Zukunft nicht mehr auftreten.
Die digitale Neuaufstellung betrifft ganz maßgeblich die Neuentwicklung der Plattformen für den DHB, insbesondere der Webseite und der dahinterliegenden Datenbanken. Das von Computer Rock unterstützte Projekt „DHB / digital“ besteht aus 3 Phasen. Phase 1 ist bereits abgeschlossen.
Das angehängte Informationsschreiben ist vom Deutschen Hockey Bund in der vergangenen Woche an alle Vereine versandt worden.
» Hintergrundinformationen zum Projekt DHB digital
|
|
 |
|
|
|